- Eine Initiative von ZF
- Strategie
- Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden
- Märkte und Lösungen
- Technologiefelder
- Automatisiertes Fahren
- Elektromobilität
- Vehicle Motion Control
- Integrierte Sicherheit
- Col 2
- Nachhaltigkeit
- Mobilität von Morgen
- Verantwortung übernehmen
- Unser Engagement
- Menschen und Prozesse
- Transformation bei ZF
- Wandel der Arbeitswelt
- Col 3
- Financials & Business
NEXT
GENERATION
MOBILITY# Mobility
Life
BalanceZF gestaltet die Mobilität von morgen nicht nur automatisiert, sauber und sicher, sondern macht sie auch für jedermann bezahlbar und überall verfügbar.
Mehr lesenUNSER PLAN FÜR DIE MOBILITÄT VON MORGEN
Die Fahrzeugbranche, wie wir sie kennen, ist Vergangenheit. Wir müssen neue Lösungen finden und die neuen Chancen nutzen.
Mehr lesen:
Interview mit dem VorstandsvorsitzendenINVESTITION IN DIE ZUKUNFT DER MOBILITÄT
Derzeit ändert sich grundlegend die Art und Weise, wie sich Menschen fortbewegen. ZF begreift diesen größten Wandel innerhalb der Branche seit der Erfindung des Automobils als Chance und hat sein Produktportfolio konsequent auf die Bedürfnisse der „Next Generation Mobility“ ausgerichtet.
Mehr lesen:
TechnologiefelderKEINE NACHHALTIGKEIT OHNE KLIMASCHUTZ
Der Klimaschutz ist zum beherrschenden Thema unserer Zeit geworden. Jugendliche gehen dafür freitags auf die Straße, Investoren machen klimaschädliches Verhalten zum Ausschlusskriterium, und die Europäische Union plant einen „Green Deal“, um als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral zu werden.
NEUES ARBEITEN ALS ERFOLGSFAKTOR
Aktuell erschüttern disruptive Veränderungen die Automobilbranche. Um die damit verbundenen Herausforderungen in Chancen umzumünzen, ist ZF seit geraumer Zeit dabei, seine Organisation und Arbeitsprozesse zu verändern. Ausgeprägte Teamarbeit mit starker Eigenverantwortung sorgen für mehr Tempo, größere Kundennähe und eine verbesserte Ergebnisqualität.
Joost Peeters
„Wir arbeiten stark kundenorientiert.“
Dr. Eckart von Westerholt
„Wir sind für die frühe Phase der Innovationsentwicklung verantwortlich.“
Dr. Michael Ebenhoch
„Die Welt wird nie wieder so langsam sein wie heute.“
GESCHÄFTSENTWICKLUNG
- Financials & Business
- Nachhaltigkeit
- Technologiefelder